Die Nachfrage nach temporären Arbeitskräften und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten steigt beständig. Immer öfter geht es darum, innerhalb kürzester Zeit den passenden Experten für zeitlich begrenzte Projekteinsätze zu finden. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Personalvermittlung ein „People Business“ ist. Deswegen ist es besonders in der Personaldienstleistungsbranche wichtig, einheitliche Qualitätsstandards anzuwenden.
Einen wichtigen Beitrag dazu leisten neben Unternehmen auch Verbände wie swissstaffing durch Ihre Qualitätsaudits. Denn der Schweizer Arbeitgeberverband vertritt damit das Ziel, durch verbindliche Leitlinien kompetente Dienstleistung sicherzustellen. Deswegen haben wir uns dem Qualitätsaudit von swissstaffing sowie dem der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) unterzogen.
Durch die Zertifizierung mit dem swissstaffing-Qualitätslabel haben wir nachgewiesen, dass K-Recruiting die verbandseigenen Qualitätsstandards einhält, nach professionellen Branchenstandards arbeitet und dabei ethisch korrekt vorgeht.
Qualität und Professionalität sind die entscheidenden Kriterien für hochwertige Dienstleistung im Bereich der Vermittlung von Personal. Diese Kriterien prüfen Verbände durch Qualitätsaudits. Damit sind sowohl für Unternehmen wie Consultants Qualitätslabels eine gute Orientierung für die Wahl ihrer zukünftigen Partner.
Swissstaffing unterstützt außerdem die Weiterbildung im Bereich temptraining (= subventionierte Weiterbildung für Temporärarbeitende) durch einen Fond. Auch das sehen wir als einen wichtigen Beitrag für die Branche.
Mehr über das swissstaffing-Qualitätslabel erfahren Sie hier.