Große Unterschiede
Jedes Land in Europa folgt für die Erstattung von Medizinprodukten anderen Regeln und Mechanismen.
Zwar kann man die „Nordics“ als Wirtschaftsregion zusammenfassen, doch die Unterschiede was Regularien und Prozedere bei der Preisfindung und Erstattung angeht sind groß. In Norwegen gibt es z.B. eine „9-Länder-Regel“, in Schweden liegt die Erstattung komplett in der Hand lokaler Behörden, während es in Finnland ein „Pharma Pricing Board“ gibt und in Dänemark ist eine gesundheitsökonomische Dokumentation gar keine Pflicht. In Belgien gibt es ein zentrales Organ, das für die spezifische Erstattung von Medizinprodukte zuständig ist. Für die Niederlande muss man wissen dass der Einfluss der Krankenkassen bei der Erstattung recht groß ist.
Health Economics, Pricing, Reimbursement
Auch Gesundheitsökonomen stehen durch die Entwicklungen im Bereich Market Access natürlich hoch im Kurs. In vielen europäischen Ländern muss eine Medizintechnik-Folgenabschätzung (Health Technology Assessment – HTA) erstellt werden, man muss gesundheitsökonomische Modelle bauen und vorlegen, Wettbewerbsanalysen fahren, Value Dossiers erstellen, klinische Daten auswerten und nationale oder globale Preisstrategien entwickeln und umsetzen. Doch auch der Umgang mit Krankenkassen und Gesundheitseinrichtungen, sowie das Wissen um gesundheitspolitische Trends sind wichtige Punkte. Also ein weites Spektrum, in welchem eine Spezialisierung auf bestimmte Themen oft sinnvoll ist und auch Consultants oft spezialisierte Dienstleistung anbieten können und so den besten Mehrwert bieten.
Business Development & Lobbying
Ein weiteres Thema, welches man unter Markt Access subsumieren kann ist Lobbying. Ein vielschichtiger und wichtiger Bereich, da in Unternehmen hier auch das Thema Compliance beachtet werden muss, z.B. was die Beziehung zwischen Ärzten, Verbänden oder Entscheidungsträger und den Unternehmen betrifft. Lobbyarbeit ist für jede Industrie essentiell. Eine große Rolle spielen dabei natürlich auch nationale Wirtschaftsverbände, in dessen Reihen sich Geschäftsführer und Vorstände von Industrieunternehmen wiederfinden. z.B. der Bundesverband Medizintechnologie, Austromed, Fasmed, FHI, Medicoindustrien, UNAMEC oder Medteck Norway. Hier warten wichtige Netzwerke.
Es kann Sie jederzeit treffen: Elternzeit, plötzlicher Krankheitsausfall, Kündigung und auf einmal fehlt Ihnen für diesen essentiellen Geschäftsbereich Brain Power.